Aktuelles

Magnetfeldtherapie zur Schmerzbehandlung und Vitalisierung des Menschen

Magnetfeldtherapie zur Schmerzbehandlung und Vitalisierung des Menschen

Mit der Magnetfeldtherapie können bei vielen Erkrankungen wie z. B.

  • Arthrosen
  • Autoimmunerkrankungen
  • Durchblutungsstörungen
  • nach Knochenbrüchen
  • Kopfschmerzen
  • Migräne
  • Schmerz-Syndromen

gute Behandlungserfolge erzielt werden.

Eine vorherige exakte Abklärung der Erkrankungen muss gewährleistet sein.

Gerne gebe ich Ihnen weitere Informationen zum Thema Magnetfeldtherapie.

Christine Hofmann

 

 

 

Gemmotherapie – neue Therapie in der Naturheilkunde

GEMMOTHERAPIE – neue Therapie in der Naturheilkunde

Die Gemmotherapie wird dem Bereich der Pflanzenheilkunde oder Phytotherapie zugeordnet. Der Begriff „Gemmo“ leitet sich von dem lateinischen Wort „gemma“ ab, was u. a. Knospe bedeutet.

Während bei der klassischen Phytotherapie meistens Rinde, Blüten, Blätter oder auch die ganze Pflanze in getrocknetem Zustand verwendet wird, nutzt man für die Gemmotherapie Auszüge der frischen Knospen, Triebspitzen oder Wurzeltriebe bestimmter Pflanzen, bei der Birke z. B. wird speziell der Baumsaft verwendet.

Die Gemmotherapie ist also die Behandlung von Krankheiten mit Knospen und jungem, frischem Gewebe der Pflanzen.

Auch Hildegard von Bingen kannte Knospen als Heilmittel. In ihrem Werk „Physica“, dem Buch über das innere Wesen (Beschaffenheit und Heilkraft) der verschiedenen Kreaturen und Pflanzen, beschrieb sie unter anderem die heilsame Wirkung von Pflanzen-Knospen.

Die moderne Form der Gemmotherapie mit Fertigpräparaten geht zurück auf den belgischen Arzt Dr. Pol Henry, der eine Frischzellentherapie aus jungen Pflanzenzellen entwickeln wollte. Um 1960 begann er mit der gezielten Forschung an pflanzlichem Embryonalgewebe, das heißt am Gewebe von frischen, im Wachstum befindlichen Pflanzenteilen, die das Maximum an Energie und Informationen für die Entwicklung der Pflanze bereithalten. Gibt man diese Informationen in Form von Gemmoextrakten in den menschlichen Körper, so ist es möglich, dort fehlgesteuerte Informationen zu reparieren und zu regenerieren. Diese Erkenntnis war die Basis seiner Therapie, die er „Phytembryothérapie“ nannte, übersetzt etwa „pflanzliche Stammzelltherapie“.

Die Knospen von Bäumen und Sträuchern werden überwiegend aus traditionellen europäischen Heilpflanzen gewonnen, die den Menschen seit Jahrtausenden als Nähr- und Heilmittel begleiten. Ihre Heilwirkung ist schon lange bekannt. Knospen und Embryonalgewebe dieser Pflanzenarten sind ungiftig.

Bei der Gemmotherapie basierend auf dem Wissen von Dr. Pol Henry gibt es unter anderem Knospen-Extrakte der folgenden Bäume und Sträucher :

Eiche  (Quercus pedunculata)
Feige  (Ficus carica)
Heckenrose  (Rosa canina)
Himbeere  (Rubus idaeus)
Mammutbaum  (Sequoia gigantea)
Schwarze Johannisbeere  (Ribes nigrum)
Silberbirke  (Betula alba)
Silberlinde  (Tilia tomentosa)

und viele mehr …

Diese verschiedenen Gemmoextrakte können sich positiv auswirken bei Beschwerden / Erkrankungen / Schwächezuständen wie z. B.

Allergien, Entzündungen, Erkältungen, Erschöpfungszuständen, hormonellem Ungleichgewicht, Magen-Darm-Beschwerden oder aber auch Schlafstörungen und vielen mehr …

In meiner Praxis für Naturheilkunde verschreibe ich meinen Patienten sehr gerne und mit großem Erfolg diese Gemmo-Extrakte. Gerne gebe ich Ihnen weitere Informationen dazu.

Christine Hofmann
Heilpraktikerin

 

Informationen entnommen aus: “Gemmotherapie, heilen mit Knospen, Dr. Rer. Nat. Kathrin Koll, Dr. Med. Ulrike Keim, Angelika Wagner-Bertram, erschienen im Gräfe und Unzer Verlag”

Mit Schüssler Salzen den Stoffwechsel anregen bzw. den Körper entschlacken

Schüssler Salze zur Anregung des Stoffwechsels

Eine Schüssler Salz Kur zur Anregung des Stoffwechsels bzw. zur Entschlackung Ihres Körpers kann über 4 – 6 Wochen erfolgen : 

Schüssler Salz Biochemischer Zusammenhang Tabletten pro Tag (lutschen vor dem Essen)
Ferrum phosphoricum D 12 Ferrum phosphoricum (Eisen) bringt den Sauerstoff über das Blut zu den Zellen, es wirkt entzündungshemmend, gibt Kraft und Ausdauer ca. 6 – 9 Stück lutschen
Kalium
sulfuricum D 6
Kalium sulfuricum ist wichtig für die Übermittlung des Sauerstoffs in die Zellen, es ist außerdem ein wichtiges Mineral für die Bauchspeicheldrüse, Schlacken können ausgeleitet werden, wichtiges Leber-Mittel. ca. 6 – 9 Stück lutschen
Natrium phosphoricum D 6 Natrium phosphoricum kann den Säure- und Fetthaushalt regulieren und Zucker abbauen. Säure wird neutralisiert. Dieses Schüssler Salz kann bei Sodbrennen, Fettsucht, Rheuma sowie Hunger nach Süssem helfen. ca. 6 – 9 Stück lutschen
Natrium
sulfuricum D 6
Natrium sulfuricum kann überschüssiges Wasser aus dem Körper transportieren und damit auch Belastungsstoffe ausscheiden. Wichtiges Mittel für Leber und Galle, kann bei Rheuma und Gicht helfen. ca. 6 – 9 Stück lutschen
Zusätzlich noch entschlacken mit einer Apfelessig – Kur Morgens nach dem Aufstehen ein Glas lauwarmes Wasser mit
1 Teelöffel natürlichem Apfelessig trinken (nach Belieben noch einen Teelöffel Honig dazugeben)
kann dem Körper helfen, Schlacken auszuscheiden.

 

 

Literaturquellenangabe:
Schüßler-Salze kurz & bündig von Thomas Feichtinger und Susana Niedan – Haug Verlag
Natürlicher Apfelessig Das Gesundheits-Elixier von Dr. Paul C. Bragg und Dr. Patricia Bragg – Waldthausen Verlag

Lavendel – Lavandula officinalis

Die wohlriechende fliederfarbene Pflanze Lavendel kann wie folgt verwendet werden:

Lavendel-Blüten getrocknet   (auch als Füllung in einem Kissen)
Lavendel-Öl
Lavendel-Parfüm
Lavendel-Tee
Lavendel-Tinktur
Lavendel-Seife

Dem Lavendel werden die folgenden positiven Eigenschaften zugesprochen :

Antibakteriell
Antimykotisch
Beruhigend
Durchblutungsfördernd
Entspannend
Schlaffördernd
Schmerzstillend

 

Quellenangabe :

Pflanzenheilkunde in der Humoralpathologie von Friedemann Garvelmann
Informationsblatt Markt-Apotheke Greiff e.K. Rotthalmünster

 

Migräne Patienten

Migräne mit und ohne Aura ist eine Kopfschmerzerkrankung mit meist halbseitig wiederkehrenden Kopfschmerzanfällen und Symptomen wie Erbrechen, Übelkeit sowie evtl. Aurasehen mit Sehstörungen.

Es werden 3 Phasen der Migräne unterschieden :

1. Vasokonstriktion (Engstellung der Gefässe)  mit evtl. neurologischen Funktionsstörungen
2. Vasodilatation (Erweiterung der Gefässe)  mit typischem Halbseitenkopfschmerz
3. Lokales Ödem (Flüssigkeitsansammlung) um die Gefässe herum mit Dauerkopfschmerz

Migräne ohne Aura mit Symptomen wie Erbrechen, Licht- und Geräuschüberempfindlichkeit, Übelkeit

Migräne mit Aura mit Symptomen wie Sehstörungen und Sensibilitätsstörungen

Vor einer naturheilkundlichen Therapie von Migräne-Patienten sollte der Patient apparative Untersuchungen wie zum Beispiel CT, Angiographie usw. zum Ausschluß anderer mit Kopfschmerzen einhergehenden Erkrankungen gemacht haben.

Die Therapiemöglichkeiten von Migräne-Patienten in der Naturheilpraxis können sein :

Akupunktur
Shiatsu
Entspannungsmethoden wie Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung, Selbst-Hypnose, Yoga usw.
Ernährungsumstellung
Heilfasten

Homöopathie
Phytotherapie
Schüssler Salze
TimeWaver med Diagnose
TimeWaver med Therapie
V-Sonic (Ultraschall) Behandlungen

In meiner Praxis für Naturheilkunde erstelle ich für jeden meiner Patienten sein eigenes Therapie-Konzept entsprechend seiner Symptomatik.

Die naturheilkundlichen Therapiemöglichkeiten bieten jedem einzelnen Patienten gute Chancen, die Migräne-Attacken zahlenmäßig sehr zu vermindern sowie auch abzuschwächen.

Ich freue mich darauf, Sie umgehend beraten zu dürfen.

Christine Hofmann
Heilpraktikerin

 

 

Quellenangabe: Naturheilpraxis Heute (Elvira Bierbach)