Naturheilkunde-Praxis-Berichte:
Patientin 87 Jahre alt. Sie lebt noch alleine in Ihrer Wohnung und versorgt sich selbst. Nach einer schweren Erkältung im Frühjahr kommt sie nicht mehr richtig auf die „Füsse“. Sie friert ständig, auch bei warmen Temperaturen. Sie ist müde und kraftlos und liegt nur noch im Bett. Ihr Blutdruck ist sehr hoch. Sie kommt zu mir in die Praxis mit der Bitte, „ich solle sie bitte wieder fit machen“.
Nach einer eingehenden Besprechung, der Messung des Blutdrucks (sehr hoch) und einer Iris-Diagnose, bei der ich ersehen kann, dass Ihr Herz und Ihre Lunge Ihre Schwachstellen sind, verschreibe ich Ihr Bachblüten, um sie psychisch und körperlich wieder anzuregen. Dazu verordne ich ein pflanzliches Tropfen-Präparat, um den Blutdruck positiv zu regulieren sowie ein homöopathisches Mittel, um Sie nach der Frühjahrserkältung wieder zu stärken.
Ich verabreiche der Patientin eine Aufbau-Spritze, um Sie körperlich zu unterstützen und gebe ihr noch Heilströmen. Nach dem Heilströmen fühlt sie sich sofort sehr viel leichter auf der Brust, „es ist ihr etwas Schweres von der Brust genommen worden“ wie sich die ältere Dame ausdrückt.
Sie verlässt guter Dinge meine Praxis. Nach einigen Tagen kommt die Rückmeldung, dass es ihr sehr viel besser geht. Nach vier Wochen kommt die Patientin zur Nachuntersuchung wieder in meine Praxis. Sie fühlt sich wieder viel kräftiger, sie hat wieder Appetit und das ständige Frösteln ist verschwunden. Der Blutdruck bewegt sich auch wieder in die normale Richtung.
Patient 55 Jahre alt. Er kommt in meine Praxis, weil er an Coliltis Ulzerosa (Entzündung des Dickdarms) leidet und immer wieder schwere entzündliche Schübe des Dickdarms mit Durchfällen hat, die dann schulmedizinisch mit Cortison behandelt werden. Als Alternative wurde ihm schulmedizinisch schon eine Teilentfernung des Dickdarms angeraten. Außerdem hat er immer wieder schmerzhafte Abgänge von Nierensteinen.
Nach einer Urin-Funktions-Analyse und einer Iris-Diagnostik gebe ich die Therapie-Empfehlung, ein homöopathisches Komplexmittel für die Nieren einzunehmen, für den entzündlichen Darm ein spagyrisches Komplexmittel einzunehmen sowie ein Mittel, um seine Darmflora wieder ins Lot zu bringen. Dazu verordne ich noch Schüssler-Salze für die Nieren und den Dickdarm sowie Bachblüten, um seinen Körper und seine Psyche zu stärken.
Als der Patient nach fünf Wochen wieder in meine Praxis kommt, geht es ihm schon sehr viel besser. Er fühlt sich wieder kräftiger, die Durchfälle haben wesentlich nachgelassen. Er bekommt von mir einen neuen Therapieplan mit naturheilkundlichen Arzneimitteln sowie in regelmäßigen Abständen Akupunkturbehandlungen.
Nach 11 Monaten geht er kontrollmäßig zur Darmspiegelung. Dort wird ihm gesagt, dass sein Dickdarm schon sehr viel besser aussieht und dass sich nur noch in einem kleinen Teil des Dickdarms eine Entzündung befindet. Wir arbeiten naturheilkundlich an einer weiterhin guten Entwicklung des Dickdarms, um den restlichen kleinen Entzündungsherd weiter einzudämmen. Seit der Therapie mit Naturheilkundlichen Mitteln, die der Patient weiterhin einnimmt, haben sich auch keine Nierensteine mehr gebildet bzw. sind abgegangen.
Patientin 31 Jahre alt. Nach einer Schwangerschaft und einer Kaiserschnitt-Geburt klagt sie über eine schmerzende Kaiserschnitt-Narbe, die sich rot und wulstig zeigt.
Ich schlage der Patientin eine Behandlungsserie mit dem V-Sonic-Gerät vor. Durch diese V-Sonic-Behandlungen, bei der pflanzliche Wirkstoffe mit Schallwellen in das betroffene Körpergewebe eingearbeitet werden, um so das Gewebe bis in die Tiefen wieder besser zu durchbluten, zeigen sich sehr schnell gute Behandlungserfolge.
Nach fünf Behandlungen mit dem V-Sonic-Gerät, welches mit Hilfe von Schall-Wellen die Durchblutung des Narbengewebes anregt, ist die Narbe sehr viel weicher und heller geworden. Die Patientin zeigt sich sehr zufrieden mit dem Behandlungsverlauf und Behandlungserfolg.
Patientin 50 Jahre alt. Sie kommt mit starken Wechseljahresbeschwerden wie Hitzewallungen, Schlafstörungen sowie einem Spannungsgefühl in der Brust (Mastitis).
Nach der Anamnese, der Iris-Diagnostik sowie der Urin-Funktions-Analyse erstelle ich einen naturheilkundlichen Therapieplan in Bezug auf Ihre Beschwerden mit Akupunktur, Homöopathie und Schüsslersalzen.
Nach der Akupunktur und der Einnahme der Naturheilmittel berichtet die Patientin, dass Ihre starken Hitzewallungen nach 2 Tagen Einnahme aufgehört haben und sie wieder gut schlafen kann.